Haarverdichtung bei Haarausfall mit starkem Haarverlust

Wenn es um die Verlängerung und Verdichtung von Haaren geht, können die herkömmlichen Methoden mit unterschiedlichem Aufwand fast für jede Kundin und jeden Kunden eine zufriedenstellende Lösung bieten. Doch auch Extensions haben ihre Grenzen. Da sie in irgendeiner Weise am eigenen Haar befestigt werden müssen, ist eine zwingende Voraussetzung, dass gesundes und ausreichend kräftiges Eigenhaar in der benötigten Länge vorhanden ist. Die Mindestlänge wird wiederum von der jeweiligen Befestigungsmethode bestimmt. Auch kahle Stellen oder dünne Haare lassen sich so gut abdecken bzw. verdichten. Anders sieht es aus, wenn starker Haarausfall Dein ständiger Begleiter ist. Dann könnten Extensions durch die Befestigungsmethoden und ihr Eigengewicht sogar kontraproduktiv wirken, weil sie die ohnehin bereits geschwächten Haare noch mehr belasten. Außerdem verfügen viele Betroffene ab einem bestimmten Stadium des Haarverlusts überhaupt nicht mehr über genügend Substanz, um über klassische Extensions nachzudenken. Aber jetzt kommt die gute Nachricht: Auch diesen Frauen und Männern kann mit hochmodernen Methoden der Haarverdichtung bei Haarausfall inzwischen geholfen werden.

Haarausfall
Auch bei starkem Haarverlust können moderne Haarverdichtungssysteme die Lösung sein.

Die Ursache für den Haarverlust ist zweitrangig

Es spielt eigentlich keine Rolle, weshalb Du Haare verlierst. Natürlich solltest Du ausfallende Haare als Symptom ernst nehmen und vom Arzt abklären lassen. Doch egal, ob es sich um einen stressbedingten oder medikamentösen, temporären Haarverlust handelt; oder ob ein permanenter Ausfall aller Haare droht: Die Einschränkung im täglichen Leben ist insbesondere für Frauen nicht zu unterschätzen. Psychosoziale Aspekte sind ein Beispiel dafür. Die Angst, ausgelacht oder auch nur komisch angesehen zu werden, hemmt viele Betroffene und führt zur Selbstisolation und weiteren Folgeproblemen. Bei Männern ist die Glatze hingegen gesellschaftlich viel stärker akzeptiert und mittlerweile sogar oft ein Fashion-Statement. Auch, wenn die Herren der Schöpfung sich natürlich ebenso vom Verlust ihrer Haarpracht beeinträchtigt fühlen können, ist es für Frauen eine ganz andere Problematik. Früher gab es neben Kopfbedeckungen, Perücken und schlecht sitzenden Haarteilen aber kaum eine Alternative. Die Haartransplantation ist beispielsweise sehr teuer und kommt nicht für alle Betroffenen infrage. Insbesondere bei Frauen, die unter stark ausgedünntem Haar leiden, bei dem der Haarverlust immer stärker an eine zerfetzte Zuckerwatte erinnert, war es nahezu unmöglich, Abhilfe zu schaffen.

Haarverlust durch Krankheit
Eine starke Chemotherapie führt in fast allen Fällen zu komplettem Haarausfall mit Glatzenbildung.

Moderne Haarverdichtung kann bei Haarausfall die Rettung sein

Überall hat die moderne Technik Fortschritte gemacht. Das gilt selbstverständlich auch für das Verdichten von Haaren. Mikrotechnologie und neue Verfahren ermöglichen die Herstellung von speziellen, individuell anpassbaren Lösungen, die nicht nur sehr natürlich aussehen, sondern sich – im Gegensatz zu Toupets oder Perücken – im Alltag bestens tragen und stylen lassen. Schwimmen, Sport treiben und alle möglichen körperlichen Aktivitäten stehen Dir mit diesen Haarverdichtungsmethoden wieder. Es ist dabei unerheblich, ob Du nach einer temporären oder dauerhaften Lösung suchst, denn die Verfahren können sowohl kurz- als auch langfristig auf dem Kopf angewendet werden.

Haarnetze, von denen Oma nur träumen konnte

Beim Wort Haarnetz denkst Du vermutlich an die Dinger, die Omas und Uromas früher aufsetzten, um ihre Frisur bei der Arbeit im Haushalt zu bändigen. Mit dieser Art Haarnetzen hat die moderne Verdichtungsmethode jedoch nichts mehr gemein. Vielmehr handelt es sich um speziell angefertigte, sehr leichte und fein gegliederte Haarnetze, die in das noch vorhandene Haar gut integriert werden können. Diese Methode eignet sich gut, wenn der Haarverlust sporadisch und punktuell auftritt und noch eigene Haare vorhanden sind. Ein bekanntes Produkt der Herstellers Hairdreams sind die MicroLines. Dieses nahezu unsichtbare Haarnetz wird mit einem speziellen Polymer-Bonding-Ring in das verbliebene Eigenhaar integriert, um lichte oder auch kahle Stellen abzudecken und aufzufüllen. Dieses Verfahren schont die eigenen Haare, ist zwischen sechs bis acht Monaten haltbar sowie absolut alltagstauglich. Insbesondere im Bereich des oberen Kopfes lässt sich so die natürliche Fülle wieder herstellen. Für die Produktion der MicroLine Haarnetze werden hochwertige Echthaare verwendet, die individuell zur Kundin passen. Styling und tägliche Pflege sind im Alltag unproblematisch zu handhaben. Der Mitbewerber Great Lengths bietet mit seiner GL Volume – Produktreihe ein ähnliches Haarnetz an, das mit einem besonders ausgeklügelten Befestigungsverfahren punktet. Gemein haben beide Varianten eine große Individualisierbarkeit sowie den exzellenten Tragekomfort. Im Idealfall solltest Du das Haarnetz überhaupt nicht auf dem Kopf spüren.

Haarverdichtung vorher nachher
Eine professionelle Haarverdichtung macht den Haarausfall unsichtbar.

Transparente Folien zum Aufkleben mit Echthaar

Eine andere Methode zur Verdichtung von Haaren ist das Anbringen hauchdünner Folien, die transparent sind und mit Echthaar bezogen wurden. Diese lassen sich punktuell auf die lichten oder kahlen Stellen am Kopf anbringen und haften schonend auf der Kopfhaut. Der Begriff Microskin hat sich für diese Folienhaarverdichtung durchgesetzt und ist von verschiedenen Anbietern in unterschiedlichen Qualitätsvarianten erhältlich. Vom Haarnetz unterscheidet sich die Variante vor allem durch die effektive Verdichtung der Haare am Oberkopf, wodurch sie auch bei Männern sehr beliebt ist. Die Haltbarkeit fällt im Gegensatz zu den Haarnetzen mit rund sechs bis acht Wochen um einiges geringer aus. Allerdings reicht diese Zeitspanne für viele Betroffene aus, die auf ein Nachwachsen ihrer eigenen Haare warten (z. B. nach einer Chemotherapie oder bei behandelbarem Haarverlust). Die Kosten für Microskins liegen ebenfalls unter denen für ein Haarnetz und hängen in allen Fällen von der Qualität des verwendeten Echthaars sowie dessen Länge ab. Wichtig ist auch bei den Microskins der hohe Grad an authentischer Individualisierung, denn die Hersteller können die Haare perfekt an die eigenen Haarstrukturen anpassen, abhängig davon, wie stark oder dünn diese ausfällt. Bekannte Hersteller für Microskin-Lösungen sind Hairdreams oder auch Tritec-Hair, dessen Hersteller mit einem eigens patentierten System wirbt. Die Tritec-Hair-Folie ist mit kleinen Löchern versehen, durch die verbliebene Eigenhaare gefädelt werden. Somit werden diese nicht einfach überklebt, sondern sehr schonend behandelt, damit sie gegebenenfalls noch nachwachsen können. Außerdem lassen sich die Echthaare der Folie sehr gut in die Eigenhaare integrieren und einflechten, was dem authentischen, natürlichen Look zugutekommt.

Sport mit Haarverdichtung
Sport treiben wie gewohnt – ob auspowern im Fitnessstudio oder Schwimmen:
Eine professionelle Haarverdichtung hält Dich nicht mehr von Deinen Hobbies ab.

Fazit: Bei Haarverlust nicht verzweifeln

Die Haarverdichtung ohne Extensions ist selbst bei schweren Fällen mit beginnender Glatzenbildung, kahlen Stellen und sehr dünnem Resthaar möglich. Moderne Systeme wie Haarnetze oder Microskin-Folien bieten natürliche, pflegeleichte Lösungen, die Du im Alltag problemlos stylen kannst wie gewohnt. Ob Du auf das Nachwachsen eigener Haare wartest oder eine permanente Lösung suchst – eine professionelle Beratung durch qualifizierte Friseure ist immer erforderlich. Denn das Ergebnis soll schließlich individuell zu Dir passen und völlig natürlich aussehen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

  1. Welche Arten der Haarverlängerung passen zu mir? | Haarverlängerungen24

    […] hierzu auch unseren Blog-Artikel Haarverdichtung bei Haarausfall, um mehr zu […]

Newsletter



 


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.